Lern-Mal-was

Erklärung + Übung = Verstehen

Genau darum geht es hier

Als erstes bekommt ihr eine kleine Einführung in das Thema
Natürlich ersetzt es nicht einen vernünftigen Unterrricht. Das soll es auch nicht

Anschließend wird es ernst.
Dazu gibt es einen Aufgabengenerator, um online zu lernen und direkt Ergebnisse zu erhalten. Dieser übernimmt für euch die lästige Arbeit euch immer wieder neue Gleichungen auszudenken. Zu guter Letzt gibt es auch generierte Arbeitsblätter zum Ausdrucken.




1. Arithmetik & Algebra

Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division

Potenzen und Wurzeln

Bruchrechnung

Rechnen mit Dezimalzahlen

Rechnen mit negativen Zahlen

Terme und Variablen

Binomische Formeln

Gleichungen (linear, quadratisch)

Ungleichungen

Lineare Gleichungssysteme (2 Variablen)

2. Prozent- & Zinsrechnung

Prozentrechnung (Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert)

Promille-Rechnung

Zinsrechnung (Zinsen, Kapital, Zinssatz, Zeit)

Zinseszins

Rabatt, Aufschlag, Skonto

3. Dreisatz & Verhältnisse

Einfacher Dreisatz (direkt & indirekt proportional)

Prozentuale Anteile und Verhältnisse

Mischungsaufgaben

4. Funktionen & Analysis (Grundlagen)

Lineare Funktionen (Geraden, Steigung, Achsenabschnitt)

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Potenzfunktionen (Basiswissen)

Exponentialfunktionen (Basiswissen, z. B. Wachstum, Zerfall)

Kurvendiskussion (bis zur Parabel sinnvoll)

5. Geometrie

Flächenberechnung (Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreis, Trapez)

Umfangsberechnung

Körperberechnung (Quader, Würfel, Kugel, Zylinder, Pyramide, Kegel)

Satz des Pythagoras

Winkelberechnung (Innenwinkel, Außenwinkel, Winkelsätze)

Symmetrie, Spiegelung, Drehung

6. Trigonometrie (ab Klasse 9)

Sinus, Cosinus, Tangens am rechtwinkligen Dreieck

Anwendungen (Höhenberechnung, Abstände, Schattenaufgaben)

7. Vektoren (Einführung)

Vektorbegriff (Pfeil, Betrag, Richtung)

Addition und Subtraktion von Vektoren

Skalarprodukt (Basis)

Anwendungen in Geometrie (z. B. Lagebeziehungen von Geraden im Raum – optional für 10. Klasse)

8. Stochastik (Wahrscheinlichkeit & Statistik)

Grundbegriffe Wahrscheinlichkeit (Laplace, Ereignisse)

Baumdiagramme

Kombinatorik (Permutationen, Kombinationen, Variationen – vereinfacht)

Mittelwert, Median, Spannweite

Diagramme (Säulen, Kreis, Balken, Boxplot ab Klasse 9/10)